Безкоштовна доставка в країни ЕС
0 800 750 889

Free in Ukraine

+48 222 662 709

International number

Wie wählt man die optimale Größe und Dicke eines Polyethylenbeutels mit Logo?

Polyethylenbeutel mit Logo sind nicht nur praktische Verpackungen, sondern auch effektive Marketinginstrumente. Damit sie langlebig sind und ansprechend aussehen, ist es wichtig, die richtige Größe und Dicke zu wählen. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Auswahlkriterien und geben praktische Tipps.

Warum ist die richtige Wahl von Größe und Dicke wichtig?

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Tüte sollte das Produkt sicher aufnehmen können.

  • Wirtschaftlichkeit: Eine optimale Dicke verhindert unnötige Kosten.

  • Haltbarkeit: Eine zu dünne Tüte kann leicht reißen.

  • Ästhetik: Eine Tüte mit Logo ist die Visitenkarte des Unternehmens.

"Eine gut gewählte Tüte hinterlässt den ersten Eindruck von der Marke."

Hauptarten von Polyethylenbeuteln

Beuteltyp Beschreibung
Hemdchentragetasche Leicht, geeignet für Supermärkte und Geschäfte
"Banane"-Tragetasche Stabile Griffe, stilvolles Aussehen, ideal für Boutiquen
Tragetasche mit Griffloch Bequem, geeignet für Dokumente und Werbematerialien
Beutel mit Zip-Verschluss Zur Aufbewahrung von Kleinteilen

Wie ermittelt man die richtige Größe?

Fragen, die Sie sich stellen sollten:

  1. Welches Produkt soll verpackt werden?

  2. Wie schwer und wie groß ist es?

  3. Wird zusätzlicher Platz für Branding-Einsätze benötigt?

Beliebte Polyethylenbeutel-Größen (cm):

  • 20x30 – für kleine Artikel

  • 30x40 – für Kleidung, Schuhe

  • 40x50 – für größere Einkäufe

  • 50x60 – für große und schwere Produkte

Wahl der Dicke: Worauf ist zu achten?

Die Dicke von Polyethylen wird in Mikron (µm) gemessen:

  • 15-30 µm – für leichte Produkte (Kleidung, Lebensmittel).

  • 30-50 µm – universelle Dicke (Bücher, Souvenirs).

  • 50-70 µm – für schwere und sperrige Artikel.

"Die optimale Dicke bietet ein Gleichgewicht zwischen Sparsamkeit und Qualität."

Tipps zur Auswahl eines Beutels mit Logo

  • Produktart bewerten: Für schwere Artikel wählen Sie eine Dicke ab 50 µm.

  • Design durchdenken: Ein auffälliges Logo hebt die Marke hervor.

  • Auf Umweltfreundlichkeit achten: Wählen Sie recycelbare Beutel.

Fragen und Antworten

Wie berechnet man die Größe der Tüte für ein Produkt?

Fügen Sie zur Breite und Höhe des Produkts 5–10 cm hinzu.

Welche Dicke eignet sich für Schuhe?

Empfohlene Dicke: 50–60 µm.

Beeinflusst die Dicke den Druck des Logos?

Ja, auf dickeren Tüten wirken Farben intensiver.

Die richtige Wahl von Größe und Dicke eines Polyethylenbeutels mit Logo hilft dabei, die Individualität Ihrer Marke zu unterstreichen, bietet Komfort für Kunden und spart Ihr Budget.